Zuhause ... Praxistag „Kirche mit Kindern“ am 8. März

Nachricht 20. Januar 2025

Der Sehnsucht nach Geborgenheit einen guten Raum geben

Der Sprengel-Praxistag richtet sich an Mitarbeitende und Teams, die sich in Kirche, im Kindergottesdienst, in Kitas, Schulen oder Kinderchören in der Arbeit mit Kindern engagieren. Er wird am 8. März sowohl im nördlichen Bereich (Diepholz) als auch im südlichen Bereich (Osnabrück) des Sprengels angeboten.

Thema des ökumenisch angelegten Praxistages ist das „Zuhause“ im weitesten Sinne. „Uns geht es darum, Geborgenheit in Geschichten, im Miteinander und auch in Liedern erfahrbar zu machen. Wie geben wir der Sehnsucht nach Geborgenheit einen guten Raum? Uns geht es um die Verbindung zwischen Geschichten und Lebenswirklichkeit, die auch Kinder nachempfinden können“, erläutert Hanna Dallmeier, Pastorin für Kirche mit Kindern und Familien am Michaeliskloster Hildesheim. Sie verspricht Impulse, Austausch, Einführung in eine neue religionspädagogische Methode der Bibelarbeit mit Symbolen, aber auch geistliche Stärkung der ehrenamtlich und beruflich Engagierten, denen die Kirche mit Kindern am Herzen liegt.

Die Synode der Landeskirche Hannover hatte auf ihrer letzten Herbstsitzung 2024 darüber beschlossen, einen Arbeitsschwerpunkt auf die „Anfänge des Glaubens“ zu legen. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dabei ein wichtiger Ansatz, da hier oft die erste Begegnung mit Kirche stattfindet, so ein Ergebnis der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6). „Aber wir alle dürfen und können immer wieder neu anfangen mit unserem Glauben“, betont die Pastorin. „Das ist in gewisser Weise auch die Erfahrung, die die Teilnehmenden an unseren Workshops mitnehmen.“