Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Osnabrück sucht zum 1. März 2025 im Rahmen eines dreijährigen Modellprojektes eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden. Im Fokus des Projektes steht die Generierung von dauerhaft leerstehendem Wohnraum in Häusern, die von den Eigentümer*innen bewohnt werden. Dieser Wohnraum soll dem Mietmarkt wieder zugeführt werden. Dabei gilt es, Vertrauen aufzubauen. Die potentiellen Mieter*innen sollen bedürftige Menschen sein, in erster Linie finanziell Schwächere und Geflüchtete.
Wir wünschen uns eine*n Mitarbeiter*in mit
- einer abgeschlossenen pädagogischen Ausbildung,
- langjähriger Erfahrung in der Begleitung von geflüchteten und finanziell schwachen Menschen,
- sehr guten Kenntnissen der sozial-diakonischen Akteure und Institutionen in der Stadt Osnabrück sowie der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Osnabrück,
- Freude an der Vernetzung und Begleitung von Vermieter*innen und Mieter*innen,
- Offenheit für Menschen aus fremden Kulturkreisen,
- Engagement und verantwortungsvollem Handeln,
- Interesse an der kirchlichen Arbeit.
Ihre Tätigkeiten umfassen unter anderen die Kontaktaufnahme zu Hauseigentümer*innen über Verbände für Vermieter, die Kontaktstelle Wohnraum der Stadt Osnabrück und die örtlichen Pfarrämter sowie die Anbahnung und Begleitung von Mietverhältnissen. Dafür ist auch die Besichtigung von Wohnraum erforderlich.
Fortbildungsmöglichkeiten für die Tätigkeit sind gegeben, die Teilnahme ist erwünscht. Die Entgeltzahlung erfolgt nach dem TV-ÖD. Die Tätigkeit der Pädagogischen Fachkraft ist mit einer besonderen Außenwirkung für die Kirche verbunden. Wir setzen deshalb ein loyales Verhalten gegenüber der evangelischen Kirche voraus. Von allen Mitarbeitenden erwarten wir, dass sie die evangelische Prägung unserer Kirche achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche vertreten und fördern.